Lachsbesatz am 14.10.2025
Ein neues Leben für die Leine
Die Sonne spiegelte sich im ruhigen Wasser des Nebenarms der Leine, als eine besondere Fracht ihren Weg in die Freiheit fand. Heute war ein Tag der Hoffnung: Heute konnten wir Lachse für die Leine besetzen.
Behutsam wurden die Kescher mit den jungen, silbrig schimmernden Fischen zum Ufer getragen. Eine Aufregung lag in der Luft, eine Mischung aus Vorfreude und dem feierlichen Ernst, der solchen Momenten innewohnt. Und an diesem Tag erhielt unsere Aktion sogar höchsten offiziellen Beistand: Der Bürgermeister der Stadt Elze, Herr Wolfgang Schurmann, war persönlich gekommen, um mit anzupacken. Mit fachkundigem Rat und vollem Einsatz stand er im Wasser und half dabei, die zukünftigen Wanderer in ihr neues Zuhause zu entlassen.
Die tatkräftige Hilfe aller Generationen, machte diesen Besatz zu einem wahren Gemeinschaftserlebnis. Gemeinsam konnten die kleinen, diesjährigen Lachse in die strömungsberuhigte Zone des Nebenarms gesetzt werden, wo sie erste Kräfte sammeln können.
Im Anschluss an den gelungenen Besatz wurde es noch einmal feierlich. Für sein Engagement und seine Unterstützung wurde der Bürgermeister feierlich zum Lachspaten ernannt. Stolz nahm er die Urkunde entgegen, ein Zeichen der Verbundenheit mit diesem lebendigen Projekt.
Nun hoffen wir alle, dass diese jungen Fische stark heranwachsen, die weite Reise ins Meer antreten und dass sie als große laichreife Fische in einigen Jahren in unsere Gewässer zurückkehren werden. Der Besatz von Wanderfischen wie dem Lachs ist im Rahmen des Naturschutzes und der Nachhaltigkeit ein wunderbares Projekt, das Mut macht. Die ersten Erfolge sind schon da: Vereinzelt konnten bereits größere Exemplare, die den Weg zurückfanden, in unserer Gewässer gesichtet werden.
Es bleibt auch in den folgenden Jahren ein nachhaltiges, wertvolles Projekt, um den Lachs und auch die Meerforelle wieder dauerhaft in unseren Gewässern heimisch werden zu lassen. Jeder dieser kleinen Fische ist ein lebendiges Versprechen für eine lebendigere Zukunft unserer Flüsse.
Unsere neuen Mitglieder haben mit ihrem Arbeitseinsatz die Hochwasserschäden mit beseitigt und auch abgestorbene Äste über den Angelplätzen entfernt, um Sicherheit zu gewährleisten.
Ein besonderes Highlight im Verein findet jedes Jahr am 1. Mai statt.
An diesem Tag trafen sich 22 Vereinsmitglieder zum diesjährigen Saisonstart. Frühmorgens um 06:00 Uhr begrüßte unser 1. Vorsitzende Dr. Niclas Detels die zahlreichen Teilnehmer an der Saale und gab dabei auch einen kurzen Rückblick über die vergangene Vereinsarbeit bekannt. Anschließend wurden die Angelplätze durch unseren Sportwart Ralf Opitz verlost und das ersehnte Anangeln konnte beginnen. In den nächsten 3 Stunden konnten einige schön gezeichnete, größere Bachforellen überlistet werden.
Anschließend ließ man den Angelauftakt in gemütlicher Runde mit Gegrilltem und Erfrischungsgetränken, die von Daniel Flach angeboten wurden, ausklingen. Dabei wurden verschiedene, auch sehr lustige Anglerlebnisse ausgetauscht, die mit zur Aufheiterung an diesem schönen Feiertag beitrugen.
Richtig gut besucht war unser Treffpunkt an der Asbost.
D. Heinrich